Ehrungen, Dankesworte und Vorstandsneuwahlen bei der
Generalversammlung am 7. Dezember 2018
Vielen Dank für Ihren Besuch bei unseren
Leopoldikonzerten am 16. und 17. November
Vielen Dank für Ihren Besuch bei unseren
Frühlingskonzerten "Kino für's Ohr"
Die Freude über unsere beiden gelungenen Konzertabende unter dem Motto „Kino für’s Ohr“ war bei Musikern und Ehrengästen groß: StR Josef Zlabinger, Marketenderin Martha Ernst, Obmann der BAG Zwettl Martin Hausleitner, Vizebürgermeister Johannes Prinz, Obfrau StR Andrea Wiesmüller, Bürgermeister Herbert Prinz, Franz Kaiser, Obfrau-Stellvertreter Karl Schwarz, Kapellmeister Herbert Grulich, Marketenderin Verena Messerer, Obfrau-Stellvertreter Harald Hauer, KR Dir. Gerhard Preis und Ehrenkapellmeister Dir. Josef Paukner (v.l.). Lesen Sie mehr...
Ehrungen und Gratulationen
Generalversammlung 2017
Kapellmeister-Stellvertreter Michael Fraberger, Obfrau StR Andrea Wiesmüller, Obfrau-Stellvertreter Karl Schwarz (stehend, 1.-3. v.l.), Bezirksobmann Johann Kainz (stehend, Mitte), Obfrau-Stellvertreter LAbg StR Franz Mold, Ehrenkapellmeister Dir. Johann Helmreich und Ehrenobmann Dir. Hubert Hauer (stehend, 2. u. 3. v.r.) gratulierten zu den verliehenen Ehrungen des niederösterreichischen Blasmusikverbands: Herbert Grulich und Florian Fraberger (stehend, Mitte), Karl Leutgeb, Dir. Josef Paukner und Johann Hag (vorne, v.l.) wurden ausgezeichnet. Lesen Sie mehr...
Vielen Dank für Ihren Besuch bei unseren
Leopoldikonzerten im Jubiläumsjahr 2017
Lesen Sie mehr...
Blasmusik trifft Wiener Chöre
Musikverein C.M. Ziehrer als Vertreter Niederösterreichs in Wien
Vielen Dank für Ihren Besuch bei unserem
Jubiläumskonzert
130 Jahre Musikverein C.M. Ziehrer
Generationenverbundenheit durch gemeinsames Musizieren bei unserem 130-jährigen Jubiläum: die Dirigenten Kapellmeister Herbert Grulich, Ehrenkapellmeister Dir. Josef Paukner und Ehrenkapellmeister Dir. Johann Helmreich (stehend und sitzend links), die Moderatoren des Abends Philipp Fichtinger, Martin Fichtinger und „Mr. Leopoldikonzert“ Dir. Franz Fichtinger (stehend und sitzend rechts) mit den Gratulanten Bürgermeister Herbert Prinz, LAbg. StR Franz Mold, Bezirksobmann der BAG Zwettl Johann Kainz, Obfrau StR Andrea Wiesmüller, Vizebürgermeister Johannes Prinz und StR Gerald Knödlstorfer (stehend Mitte) und mit unseren Marketenderinnen Elisabeth Kramreiter (links), Ingeborg Bruckner (rechts), Dagmar Ledermüller, Martha Ernst und Verena Messerer (sitzend). Lesen Sie mehr...
Die Zwettler Architektur hat europaweit die Nase vorn!
Überraschende Materialien und zeitgenössische Entwürfe, Neuinterpretationen von jahrhundertealten Bautraditionen, Nachhaltigkeit, Umnutzung oder Recycling - auf alle diese Faktoren wurde bei der Auswahl der vorgestellten Projekte im neu erschienenen „Atlas of European Architecture“ (Braun Publishing AG) Wert gelegt. Die besten Bauwerke aus ganz Europa werden darin dargestellt – eines von ihnen ist das Zwettler „Goldstück“ – das 2013 neu eröffnete Musikheim des Musikvereins C. M. Ziehrer. Die großzügige Präsentation auf einer Doppelseite des Atlas zeigt verschiedene Darstellungen des „Goldstücks“ und weist auch auf dessen Entstehungsgeschichte und Hintergründe hin.
Der bereits 1887 gegründete Musikverein, der mittlerweile über 80 Mitglieder zählt, musste jahrelang mit einem provisorischen Proberaum im Dachgeschoß des Stadtamtes auskommen. Daher ist das neue Musikerheim ein wahres Juwel – sowohl im Hinblick auf das großzügige Platzangebot – den Musikern steht ein Probenraum mit 158 m² zur Verfügung, die hervorragende Akustik und die interessante, lichtdurchflutete Bauweise. In den beiden Jahren der praktischen Nutzung hat sich bereits gezeigt, dass alle Anforderungen bestens erfüllt werden.
Die großformatigen, goldenen Fassadenplatten des ca. 11 x 17 m großen, und acht Meter hohen Stahlbetongebäudes erinnern an die Farbe der Blechblasinstrumente, die bewusst reduzierte, kubische Form bildet einen klaren Kontrast zum benachbarten Stadtamt.