Am 7. Dezember versammelten sich die Musiker:innen, Funktionär:innen und Ehrenmitglieder des Musikvereins C.M. Ziehrer zur Generalversammlung und anschließenden Weihnachtsfeier im Gasthaus Haider in Rudmanns.
Obfrau StR Andrea Wiesmüller und Kapellmeister Herbert Grulich konnten wieder über ein sehr erfolgreiches Jahr berichten. Zu den Höhepunkten sind die Frühlingskonzerte unter dem Motto "2024 Jubilees", die traditionellen Leopoldikonzerte im November, sowie die erfolgreiche Teilnahme an zwei Marschmusikbewertungen - in Weitra mit 94 Punkten sowie in Gutenbrunn mit 93 Punkten - und an der Konzertmusikbewertung mit 87,50 Punkten zu zählen.
Obfrau und Kapellmeister konnten den Musikern zu ihrem musikalischen Beitrag gratulieren und ihnen für ihren Einsatz danken. Einigen Musikern konnten im Rahmen der Generalversammlung besondere Auszeichnungen und Ehrungen des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes überreicht werden, wozu Bezirkskapellmeister Josef Weber herzlich gratulierte: Die Ehrenmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Musikausübung erhielten Viktoria Lang, Teresa Huber und Daniel Allinger. Die Ehrenmedaille in Gold für 40 Jahre aktive Musikausübung wurde an Marion Kolinsky und Andreas Bischinger verliehen. Weiters wurde an die beiden aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder Gerlinde Müller-Todt und Martin Fichtinger großer Dank für die Unterstützung in den letzten Jahren ausgesprochen. Der Vorstand wurde neu gewählt, der Wahlvorschlag wurde von der Generalversammlung einstimmig bestätigt. An die Jungmusiker:innen, die die Prüfungen zu den Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich absolvierten, wurden von Obfrau StR Andrea Wiesmüller, Kapellmeister Herbert Grulich und Jugendreferentin Johanna Hofbauer die Abzeichen übergeben: an Emma Helmreich und Hanna Kolm (beide Altsaxophon), Moritz Hofer (Schlagwerk), Melissa Höllmüller (Querflöte) und Viktoria Böhm (Klarinette) in Bronze, an Thomas Zellhofer, Christoph Silberbauer (beide Schlagwerk) und Christoph Schierhuber (Tenorhorn) in Silber.
Philipp Fichtinger berichtete über die Kartenvorverkäufe der heurigen Konzerte und belohnte die fleißigsten Kartenverkäufer mit kleinen Präsenten. Zudem gab er einen Überblick über die heurige Proben- und Auftrittsstatistik und er hob die Musiker:innen hervor, die im vergangenen Jahr bei Proben und Auftritten am häufigsten vertreten waren. Mit einer von Isabella Leutgeb vorbereiteten Video- und Fotopräsentation ließ man gemeinsam das vergangene Jahr noch einmal in Bildern revuepassieren.
Ehrungen des niederösterreichischen Blasmusikverbandes ergingen an Viktoria Lang, Teresa Huber (hinten, 3. und 4. v.l.) und Daniel Allinger (nicht am Foto) sowie an Andreas Bischinger und Marion Kolinsky (vorne, 2. und 3. v.l.), Obfrau StR Andrea Wiesmüller (vorne, links) und Kapellmeister Herbert Grulich (vorne, rechts), sowie die Obfrau-Stellvertreter Bürgermeister Franz Mold und Karl Schwarz (hinten, 1. und 2. v.l.) sowie Bezirkskapellmeister Josef Weber (hinten, rechts) gratulierten herzlich.
Der im Zuge der Generalversammlung neu gewählte Vorstand: Kapellmeister-Stellvertreter Thomas Pabisch und Michael Fraberger, Kapellmeister Herbert Grulich, Obfrau StR Andrea Wiesmüller, Obfrau-Stellvertreter Bürgermeister Franz Mold und Karl Schwarz (vorne, v.l.), KR Dir. Gerhard Preiß und Dir. Alexander Kastner (beide Beirat), Medienreferentin Isabella Leutgeb, Christina Hofbauer (Schriftführerin-Stellvertreterin und Trachtenbeauftragte), Johanna Hofbauer und Viktoria Lang (Jugendreferentin und Stellvertreterin), Schriftführerin Anna Holzmann, die Rechnungsprüfer Thomas Bischinger und Manfred Hofer (2. Reihe, v.l.), Musikheimwart Andreas Bischinger, Kassier Reinhard Todt, Stabführer Georg Eibensteiner, Paul Peschel (Musikheimwart-Stellvertreter), Lukas Koppensteiner (Stabführer-Stellvertreter), Philipp Fichtinger (Kassier-Stellvertreter), sowie die Beiräte Johannes Helmreich, Dir. Michael Hag und Ambros Pabisch (hinten, v.l.).